Ministerin Neubaur: Die Entwicklung des Startup-Ökosystems ist wegweisend für die Transformation der nordrhein-westfälischen Wirtschaft
Nordrhein-Westfalen ist ein attraktiver und wachsender Standort für Start-ups, der von Gründerinnen und Gründern positiv wahrgenommen wird. Zu diesem Ergebnis kommen zwei vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Studien: die NRW Startup Reports 2024. Sie zeichnen eine positive Entwicklung des nordrhein-westfälischen Start-up-Ökosystems.
Wie kommuniziere ich meine eigene Geschäftsidee richtig, was ist im Bereich Finanzen und Recht bei der Gründung zu beachten und wo findet in Köln die nächste gute Strandparty für Gründer:innen statt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in unserem Weekly.
Selbststehende Krücken, Zebras und Einhörner oder Gruppentherapie statt Warteliste: In unserem Weekly erlebt ihr die ganze Vielfalt von NRWs Gründungswelt und habt alle wichtigen Veranstaltungen immer auf einen Blick.
Von der Personalfindung mittels Cybervetting über die richtige Zielgruppenidentifikation bis hin zur geeigneten SEO haben wir in diesem Weekly wieder viele tolle Tipps und Veranstaltungen für euch parat, die euch das Gründungsleben leichter machen.
Ein neuer Montag, ein neuer Weekly: diesmal u. a. mit sieben typischen rechtlichen Irrtümern bei der Gründung, dem Investoren Report 2024 und einer Datenbank zur besseren Organisation von Forschungseinrichtungen. Die Gründungswelt von NRW auf einen Blick.
Ob Börsengang als Finanzierungsstrategie, die besten Fördermöglichkeiten in Aachen oder die effektivste Art der Kundenakquise – in unserem Weekly erfahrt ihr die besten Tipps rund ums Gründen und verpasst keine wichtige Veranstaltung mehr.
Wie steht es um die Start-up-Landschaft im 1. Halbjahr 2024, wie lassen sich logistische Vorgänge besser darstellen und wann ist Bootstrapping eine Alternative zu externen Finanzierungen? In unserem Weekly findet ihr alle Antworten auf diese und weitere Fragen.
Ministerin Neubaur: Wissenstransfer ist der Schlüssel zu Innovationen in der Chemiebranche
Damit die Transformation Nordrhein-Westfalens zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas gelingt, ist eine zukunftsfähige Chemieindustrie entscheidend. Deshalb fördert die Landesregierung das Projekt chemstars mit 400.000 Euro für die nächsten drei Jahre weiter.
Ob Workshop oder Veranstaltung, Bewerbungsmöglichkeit oder News aus der Gründungsszene von NRW, in unserem Weekly findet ihr alles, was ihr für den Wochenstart braucht. Diesmal z.B. Tipps zur besseren Datenqualität für KI und eine Start-up Summer School.
Eine Gründung für die Kleinsten, ein Fest für Social Entrepreneurship und eure Gelegenheit, eure Erfahrung als Gründende zu teilen, um an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Start-ups mitzuwirken – der Sommer ist heiß und unser Terminkalender auch.
Social media settings
By activating these fields by clicking, information will be send to the following services and saved there:
Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Data Privacy and Netiquette (in German) before you activate individual social media.
Activate data feeds from Social Networks permanently and consent to data transfer: