Vitaly Chukanov in front of his product, a semi-trailer with an electric engine
eTrucks for clean, efficient logistics

Sustainable, cost-efficient, productive – these advantages speak according to co-founder Vitaly Chukanov for ANT Machines. These are powerful trucks that are to be used wherever truck trailers and containerised goods are moved over shorter distances.

Founding stories

  • Krzysztof Mędrala
    #Video

    MedApp, a Polish company headquartered in Krakow, is a technology company that aims to contribute to better patient care and ultimately save lives with innovative solutions in the field of diagnostic imaging and the latest digital medicine. In 2022, MedApp plans to expand to Germany, among other countries. Düsseldorf is the location of choice.

  • Entrepreneurship is a medium of creating an impact in the world.
    #Podcast

    Would vegshelf have been successful five years ago? Definitely not, says the founder. vegshelf is a B2B platform for plant-based food products to enable restaurants and stores to not only discover or find all the emerging plant-based and vegan food products, but also to source them.

  • The two founders of Socialbnb sitting side by side with their laptops
    #TextStory

    #NeueGründerzeit Nordrhein-Westfalen spoke to Nils Lohmann, co-founder and director of Socialbnb, about values, wishes and knowledge transfer for budding entrepreneurs.

  • From left to right: Johannes Späth, Eric Bodden, Manuel Benz and Andreas Dann
    #TextStory

    #NeueGründerzeit Nordrhein-Westfalen spoke to Dr Johannes Späth, co-founder of CodeShield, about the company’s initial success as a young business, proof of concept, employee recruitment and pitching experiences.

  • Mirko Mollik sitting in front of a laptop
    #TextStory

    #NeueGründerzeit Nordrhein-Westfalen spoke to founder Mirko Mollik about the challenges of start-ups in the IT sector, the added value from networking, start-up financing and repeatedly weighing up option A compared with option B.

  • Sven Walton and Ariane Hensch in their café
    #TextStory

    Backen mochte Ariane Hensch schon zu Schulzeiten. Nach dem Abi, während eines Praktikums in einer Konditorei, wurde das Hobby zum Beruf – eine Ausbildung zur Konditorin folgte. In der Meisterschule lernte sie den Koch Sven Walton kennen – und lieben. Schnell war klar: Aus privater und beruflicher Leidenschaft sollte die Gründung eines Unternehmens folgen. Herausgekommen ist nach längerer Suche eines geeigneten Ladenlokals mit Backstube die Confiserie Harmonie in der Hattinger Fußgängerzone.

  • Wir entLasten Stadtwerke.
    #Podcast

    „Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, brauchen Energieversorger uns.“ Mit Stolz, der auf der Expertise von über 60 Jahren geballter Erfahrung in der Energiewirtschaft beruht, erklären uns Hind Seiferth und Matthias Lohse von Unigy, wie sie und ihr Team ein Produktportfolio für Energieversorger entwickelt haben, das seinesgleichen am Markt sucht.

  • Sebastian Welp
    #TextStory

    Motiviert durch den Bedarf des Vaters, dessen Lagerbestand nachhaltiger, platzsparender und kostengünstiger vorzuhalten, reifte bei Sebastian Welp die Idee zu Lagerkarton. Große, teure Plastikboxen sollten abgelöst werden durch stabile und recyclebare Kartonagen. Im Mai 2014 entstand der erste Lagerkarton-Prototyp. Was bis zur Gründung des eigenen Unternehmens im April 2022 passierte und wie sich Sebastian Welp der Herausforderung, gestern noch Student und heute plötzlich Unternehmer zu sein, stellte, beschreibt er uns hier im Detail.

  • Das Management-Team von E-Lyte: eine Frau und sechs Männer in einem Gang
    #TextStory

    Wie kommt man darauf, die perfekte Elektrolytlösung zu entwickeln? Und vor allem: Wie geht man vor? Wer kann einen bei dem Vorhaben unterstützen? Denn eine solche Geschäftsidee erfordert neben einem Team vom Fach vor allem eins: Geld. Geräte, Laborkapazitäten, Entwicklungszeiten – das alles ist kostspielig und für ein junges Start-up nicht ohne Unterstützung aus Forschung und Industrie zu bewerkstelligen. Sebastian Staiger verrät uns im Gespräch mit #GründenNRW Insights.

  • Wir holen Plastikmüll aus dem Wasser.
    #Podcast

    Wegen dieser gemeinsamen Vision von Everwave und Plastic Fischer haben wir die Gründer Clemens Feigl und Karsten Hirsch gemeinsam ans Mikro gebracht haben. Was treibt die beiden und ihre Teams an, den mühsamen Weg zu gehen und unseren Konsummüll wieder aufwändig aus Seen und Flüssen zu fischen? Wie gehen sie mit Rückschlägen um? Was unterscheidet ihre Herangehensweise? Moderatorin Anna-Lena Kümpel will es genau wissen.