
©MWIKE NRW/Udo Geisler
MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2023
MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW wird 2023 zum zwölften Mal vergeben und zählt zu den bundesweit höchstdotierten Wettbewerben für junge Unternehmen, Unternehmensnachfolgen sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistungen. Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Weil es Mut braucht, um ein Unternehmen zu gründen, trägt die Auszeichnung ab diesem Jahr einen neuen Namen:
MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2023
Teilnahmebedingungen
Die Bewerbungsphase für den zwölften MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2023 ist abgelaufen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 60.000 Euro. Bewerben konnten sich nicht nur digitale IT-Gründungen, sondern einfach alle Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen. Egal ob im Bereich Soziales, Handel oder Handwerk.
Folgende Teilnahmebedingungen mussten erfüllt sein:
Dein Unternehmen
- hat den Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen,
- ging zwischen 2018 und 2021 an den Start,
- ist wirtschaftllich erfolgreich und hat ein tragfähiges Geschäftsmodell.
Du
- bist Gründerin oder Gründer eines neuen Unternehmens. Das heißt, dein Unternehmen
- ist keine Tochtergesellschaft eines bestehenden Unternehmens und
- ist keine Ausgründung aus einem bestehenden Unternehmen mit bereits bestehenden Produkten und
- ist nicht durch Zukauf und
- nicht durch den Wechsel des Tätigkeitsbereichs eines mehr als fünf Jahre alten Unternehmens entstanden.
- hast als Unternehmensnachfolgerin oder Unternehmensnachfolger ein kleines oder mittleres Unternehmen übernommen oder
- bist Freiberuflerin oder Freiberufler.
Bewerben konntest du dich auch, wenn du im Nebenerwerb oder aus der Arbeitslosigkeit heraus gegründet hast.
Nach Ende der Bewerbungsphase schaut sich eine Fachjury deine Bewerbung an (Teilnahmeantrag).
Bewertet wird neben dem wirtschaftlichen Erfolg und der Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze unter anderem die Geschäftsidee. Hier spielen vor allem Fragen nach der technologischen Innovation, nach neuen Verfahren, Produkten oder Dienstleistungen sowie das kreative Potenzial eine Rolle. Ebenso fließen Kriterien wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, umweltbewusstes Handeln oder soziales Engagement ein.
Bei Fragen steht das Wettbewerbsbüro des MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2023 unter mitmachen@gruendungspreis.nrw oder Telefon: 0201 – 43 77 234 zur Verfügung.
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: