10.09.2024
    Jetzt bewerben beim „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“
Der Wettbewerb, den es bereits seit 1997 gibt, ist einer der größten und ältesten für Start-ups in Deutschland. Pro Jahr werden zwei Wettbewerbsrunden durchgeführt – jeweils im Sommer und im Winter. Jede Runde ist in zwei Phasen unterteilt.
- Phase I: Die Teilnehmenden melden sich online an. Nach Ablauf der Frist für die Phase I erhalten alle Teilnehmenden ein schriftliches Feedback.
 - Phase II: Die besten 50 Einreichungen erhalten die Möglichkeit, ihre Beiträge nach dem Feedback zu überarbeiten. Die Jury entscheidet danach über die 30 besten Geschäftsideen und wählt bis zu 21 Preisträger:innen aus.
 
Wer darf teilnehmen?
- Einzelpersonen oder Teams mit Wohnsitz und künftigem Unternehmenssitz in Deutschland
 - Auf Grundlage der eingereichten Geschäftsidee darf bereits (muss aber nicht) eine Kapitalgesellschaft (UG, GmbH oder AG) existieren.
 - Die Kapitalgesellschaft darf höchstens sechs Kalendermonate alt sein (von der Handelsregistereintragung bis zum Startdatum der Wettbewerbsrunde).
 - Eine Bewerbung ist bis zu drei Mal möglich (sofern keine Auszeichnung vorher erfolgte).
 
Warum lohnt sich die Teilnahme?
- Sechs Ideen erhalten pro Runde den Gründungspreis+ und jeweils 32.000 Euro. Das Preisgeld soll das Startkapital für die Gründung sein.
 - 15 weitere Ideen erhalten den Gründungspreis und ein Preisgeld von 7.000 Euro.
 - Weitere Ideen bekommen den Fokuspreis für spezielle digitale Themen, der mit 10.000 Euro Preisgeld dotiert ist.
 - Jeder Teilnehmende erhält individuelles Feedback zur Idee.
 - Die Preisverleihung sowie weitere Events schaffen Öffentlichkeit, nicht nur für die Gewinner:innen.
 - Persönliche Unterstützung
 - Mentoring & Coaching
 - Seminare und Veranstaltungen
 - Zugriff auf ein breites Netzwerk
 
Fristen für die Winterrunde 2025
- Phase I: Juli bis September 2024 (offene Bewerbung)
 - Phase II: bis Ende Dezember 2024 (nur die nominierten Ideenskizzen aus Phase I)
 
Jury des Wettbewerbs
Die Preise im „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ werden von einer Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie privaten und öffentlichen Investorinnen bzw. Investoren vergeben.
Alle Infos zum „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ im Überblick
  
  
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: