Jede Woche starten wir mit unserem Weekly Kickoff für Gründen NRW – hier bekommt ihr die neuesten News, spannende Events und aktuelle Impulse rund ums Gründen in NRW.
2024 ist kaum eine Woche alt, aber die Gründungsszene in NRW steht schon wieder mit allerlei Veranstaltungen und News in den Startlöchern. Deshalb schwelgen wir in diesem Weekly nur kurz in Erinnerungen und liefern Ideen für einen tatkräftigen Start ins neue Jahr.
Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) informiert jährlich über das deutsche Social-Entrepreneurship-Ökosystem. Er bietet aktuelle Daten, Fakten und Beispiele rund um das Ökosystem und zeigt Entwicklungen und Potenziale auf.
Die Bewerbungsphase für die Teilnahme an der dritten Kohorte von Scale-up.NRW läuft. Mitte Februar erfolgt die Bekanntgabe der Teams, die ab März in das 18-monatige Skalierungsprogramm starten. Bewirb dich noch bis 11. Januar 2024 mit deinem Start-up!
Veranstaltungen, Förderprogramme, Preise: Es ist viel passiert im Gründungsjahr 2023. Wie jedes Jahr gab es zudem spannende Inspirationen von Gründer:innen, die ihre Geschichten erzählen. Das waren die Höhepunkte des Jahres von #GründenNRW.
Mit dem Programm „Start-up Transfer.NRW“ fördert die Landesregierung Unternehmensgründungen aus Hochschulen dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen erfolgsversprechend umzusetzen. In der zweiten Wettbewerbsrunde hat der Begutachtungsausschuss elf von 19 eingereichten Gründungsvorhaben zur Förderung empfohlen.
Die geschäftige Zeit bis Weihnachten runden wir in dieser Woche mit zwei X-mas Pitch Events in Duisburg und Aachen ab. Wer noch nicht genug hat, kann sich auf einem Leadership Circle über erfolgreiche Führung informieren oder mehr zu KI erfahren.
Mit dem Brainergy Park Jülich entsteht im Rheinischen Revier ein innovatives und nachhaltiges Gewerbegebiet für Technologietransfer in den Bereichen Energie und Digitalisierung.
Diese Woche zelebrieren wir mit euch auf unseren Kanälen die vielfältige Welt des Sustainable Entrepreneurship. Den Anfang der Themenwoche macht unser Weekly, diesmal u.a. mit der Vermarktung nachhaltiger Produkte und Fördermöglichkeiten für Indoor Farming.
Diese Woche haben wir in unserem Weekly gleich zwei spannende Veranstaltungen für Gründerinnen parat, ihr bekommt einen interessanten Einblick in die Gründungswelt der OWL-Region und seht, wie Forschungsinfrastrukturen in NRW gestärkt werden.
Mehr als 200 Start-ups wurden in Ostwestfalen-Lippe seit 2019 gegründet. Der 3. OWL Startup-Monitor zeigt, wie sich in der Region ein immer stärkeres Start-up-Ökosystem entwickelt.
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: