• 🚀✨Weekly Kickoff: Auch diese Woche gibt es wieder viele Highlights: Das Land NRW und die EU fördern weitere Zukunftsprojekte im Bereich Energie und Klima, die NRW.BANK stockt ihre Eigenkapitalfinanzierungen deutlich auf, und der HHU Ideenwettbewerb lädt kreative Köpfe zum Mitmachen ein. Außerdem erwarten euch spannende Events rund ums Gründen, Vernetzen und Finanzieren. Jetzt informieren und dabei sein!

  • 🚀✨Weekly Kickoff: Ob innovative Recyclingtechnologien, Auszeichnungen für Start-ups oder neue Fördermaßnahmen im Bereich Energie und Klima – auch in dieser Woche bietet unser Weekly Kickoff wieder interessante Neuigkeiten aus dem nordrhein-westfälischen Gründungsökosystem. Mit dabei sind unter anderem: eine Finanzierung in Höhe von 18 Millionen Euro für das Greentech-Start-up eeden, die Bekanntgabe der Finalist*innen der OUT OF THE BOX.NRW Awards, die erste Verleihung der HSBI Startup Awards sowie neue EFRE-Förderungen für zukunftsweisende Projekte.

  • Das neue Netzwerkportal der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) bietet Frauen, die eine Selbstständigkeit oder Unternehmensgründung in Angriff nehmen möchten, eine wertvolle Anlaufstelle. Es listet bundesweit Beratungs- und Vernetzungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Gründerinnen zugeschnitten sind. Auf der Webseite finden sich auch ein umfangreicher Veranstaltungskalender mit Offline- und Online-Events sowie Profile von Expert*innen und Netzwerken. Der Service ermöglicht es, passende Angebote zu entdecken und sich mit relevanten Ansprechpersonen zu vernetzen.

  • Das Gründungsstipendium NRW entwickelt sich zum echten Dauerbrenner: Am 07.05.2025 überreichte NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur im STARTPLATZ Düsseldorf bereits den 4.500. Förderbescheid an die Gründerin Meike Kreutel vom Start-up Femi-ON.

  • 🚀✨Weekly Kickoff: Der Migrant Founders Monitor 2025 zeigt, welchen Beitrag Gründer*innen mit Einwanderungsgeschichte zum Start-up-Ökosystem leisten. Außerdem: Die Neue Masterplanung im Hochschulbau wächst mit RWTH Aachen und FH Dortmund. Beim smart.city Hackathon Aachen entstehen smarte Lösungen für urbane Herausforderungen. Die BAAR Angels School beleuchtet zentrale Aspekte der Vertragsgestaltung bei Start-up Exits. Und bei AI Insights 2025 stehen globale KI-Trends und Networking im Fokus.

  • 🚀✨Weekly Kickoff: Gründen, fördern und vernetzen – Nordrhein-Westfalen setzt Impulse. Ob mit Start-up Transfer.NRW auf dem Weg zur erfolgreichen Ausgründung, im Interview mit der Gründerin von BETTER CAKEZ über gesündere Snacktrends oder durch 34,9 Millionen Euro Förderung für zukunftsweisende Industrieprojekte – der aktuelle Weekly Kickoff zeigt, wie lebendig Innovation in NRW gestaltet wird. Zudem stehen spannende Veranstaltungen auf dem Programm, darunter „KI im Mittelstand“  und der „ruhrSUMMIT 2025“ . Jetzt entdecken und aktiv mitgestalten!