28.04.2025

Weekly Kickoff No. 18: Neue Förderchancen, spannende Wettbewerbe und Events für Gründer*innen

🚀✨Weekly Kickoff: Auch diese Woche gibt es wieder viele Highlights: Das Land NRW und die EU fördern weitere Zukunftsprojekte im Bereich Energie und Klima, die NRW.BANK stockt ihre Eigenkapitalfinanzierungen deutlich auf, und der HHU Ideenwettbewerb lädt kreative Köpfe zum Mitmachen ein. Außerdem erwarten euch spannende Events rund ums Gründen, Vernetzen und Finanzieren. Jetzt informieren und dabei sein!

News: Land und EU fördern weitere Zukunftsprojekte für Energie und Klima

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs Energie.IN.NRW fördern das Land Nordrhein-Westfalen und die EU Projekte, die Technologien für ein klimaneutrales Energiesystem, nachhaltige Industrieprozesse und ressourcenschonendes Bauen voranbringen. In der dritten Wettbewerbsrunde wurden 19 weitere Vorhaben zur Förderung empfohlen – unterstützt mit rund 30 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln. Gefördert werden innovative Projekte in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Mittelstand, Mobilität, Lebensqualität und Strukturwandel. Zur Meldung

News: Eigenkapitalfinanzierungen auf 713,5 Mio. Euro angewachsen

Im Jahr 2024 stieg das Volumen der Eigenkapitalfinanzierungen der NRW.BANK um 6,9 Prozent auf 713,5 Mio. Euro. Für 2025 plant die Förderbank, mit dem neuen Programm NRW.BANK.Invest Zukunft gezielt Impulse für Investitionen zu setzen. Insgesamt unterstützte die NRW.BANK Unternehmen und Gründer*innen in NRW mit 2,7 Mrd. Euro – mit besonders hoher Nachfrage in den Bereichen Transformation und Innovation. Zur Meldung

News: Teilnahme am HHU Ideenwettbewerb

Mit dem Ziel, eine kreative Gründungumgebung zu schaffen und unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern, findet an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf bereits zum 14. Mal der HHU Ideenwettbewerb statt. Noch bis zum 31. Mai 2025 können innovative Ideen und Lösungsansätze für Alltagsprobleme eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen sowie Teams, wobei mindestens eine Person der HHU angehören muss. Als Angehörige der HHU gelten Studierende, Wissenschaftler*innen, Mitarbeitende und Alumni. Die Einreichungen werden hinsichtlich Machbarkeit, Innovationsgrad und Erfolgspotential bewertet und mit bis zu 1000 Euro prämiert. Zur Meldung

Event: Jungunternehmer*innen-Stammtisch (JUST)

Im Rahmen der Veranstaltung am 05. Mai 2025 wird von der Wirtschaftsförderung Sankt Augustin ein Vortrag zum Thema „Vom Gründungsstress zu Gelassenheit – Warum Selbstfürsorge der größte Business-Hack ist“ im dortigen Haus der Wirtschaft und des Handwerks angeboten.
Gezeigt wird, wie Stressauslöser erkannt und mit einfachen Methoden reduziert werden können. Fünf direkt umsetzbare Tipps helfen dabei, mehr Leichtigkeit in den Unternehmensalltag zu bringen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch mit der Referentin und anderen Teilnehmenden. Zur Anmeldung

Event: BA(A)Rsuccess – DAS RUHRGEBIET – BEST PLACE FÜR START-UPS!

Das Ruhrgebiet ist zunehmend attraktiv für junge Unternehmen. Das liegt u.a. an differnezierten Unterstützungsangeboten und einer wachsenden Innovationlandschaft. Wie mehr Kapital in zukunftsweisende Start-ups gebracht werden soll und welche Chancen gerade das Ruhrgebiet bietet - das wird im Rahmen des BA(A)Rsuccess, dem Flagship-Event der Business Angels Agentur Ruhr, am 05. Mai 2025 in Duisburg erörtert. Zur Anmeldung

Event: Workshop - Nebenberuflich gründen

Im Rahmen dieses Workshops des Gründungsservice der Hochschule Bochum im Technologiezentrum Ruhr erhalten die Teilnehmenden das notwendige Know-how, um eine nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich zu starten. Am 5. Mai 2025 werden sie Schritt für Schritt – von der ersten Geschäftsidee bis hin zu zentralen strategischen Entscheidungen – begleitet. Dabei stehen neben den rechtlichen Grundlagen auch praxisnahe Themen wie Gewerbeanmeldung und steuerliche Aspekte im Fokus. Zur Anmeldung

Event: Fördermittel – Welche Programme verhelfen zu einer erfolgreichen Gründung?

Beim kommenden BonnProfits & Friends-Event am 6. Mai 2025 in Bonn wird Orientierung im Fördermitteldschungel geboten. Unternehmer*innen und Gründungsinteressierte erhalten einen kompakten Überblick über verschiedene Fördermöglichkeiten , ergänztum  Praxisbeispiele und ein Q&A, in dem individuelle Fragen geklärt werden können. Zur Anmeldung

 

Immer aktuell informiert bleiben Sie bei unseren Kanälen auf LinkedIn und X.