
Weekly Kickoff No. 39: Kreislaufwirtschaft, Start-up-Dynamik & frische Impulse
Gründungsbeispiel: Interview mit Dr. Lilian Schwich von cylib GmbH
Cylib recycelt alte Lithium-Ionen-Batterien und gewinnt daraus wieder wertvolle Rohstoffe – und das europaweit. Mit einer neuartigen, wasserbasierten Technologie können sämtliche Bestandteile der Batterien zurückgewonnen werden. So trägt das Scale-up dazu bei, CO₂-Emissionen zu verringern und regionale, nachhaltige Lieferketten aufzubauen. Im Interview berichtet Gründerin Dr. Lilian Schwich über die Herausforderungen, Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen, und über die Chancen, die in einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft liegen. Zum Interview
News: NRW Startup Reports 2025 bestätigen dynamisches Wachstum der Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen
Die NRW Startup Reports 2025 machen deutlich: Nordrhein-Westfalen zählt zu den führenden Startup-Standorten in Deutschland. 2024 wurden 674 neue Unternehmen gegründet, während das Risikokapital um 58 Prozent zunahm. Besonders dynamisch entwickelt sich der Bereich Künstliche Intelligenz. Gleichzeitig bleibt der Abbau bürokratischer Hürden eine große Aufgabe. Auffällig ist auch die Bedeutung von Migrant Founders, die inzwischen rund ein Drittel aller Gründungen in NRW ausmachen. Zur Meldung
News: Landesregierung richtet neue Leitstelle für Circular Economy ein
Nordrhein-Westfalen richtet als erstes Bundesland eine zentrale Leitstelle für Circular Economy ein. Ziel ist es, Rohstoffe effizienter zu nutzen, Produkte langlebiger zu gestalten und Unternehmen, Forschung sowie Kommunen stärker zu vernetzen. Die Leitstelle soll innovative Ansätze bündeln, Wissen bereitstellen und die Kreislaufwirtschaft als Markenzeichen von NRW etablieren. Zur Meldung
News: Jetzt mitmachen beim Science4Life Venture Cup!
Innovative Ideen verdienen Sichtbarkeit, Unterstützung und ein starkes Netzwerk – all das bietet Deutschlands größter Wettbewerb für Geschäftsideen in Life Sciences und Chemie. Zusätzlich habt ihr mit dem Energy Award die Chance auf einen Sonderpreis für zukunftsweisende Energielösungen. Reicht eure Idee bis zum 6. Oktober 2025 ein und bringt euer Start-up einen entscheidenden Schritt nach vorne! Zur Meldung
Event: Social Media – Wie finde ich meine Zielgruppe, Kanal und die richtige Ansprache?
Ob LinkedIn, Instagram, TikTok oder Fediverse – die Auswahl an Plattformen ist groß, doch wo lohnt sich die eigene Präsenz wirklich? In diesem Vortrag am 23. September 2025 in Bonn bringt Johannes Mirus (Bonn.digital eGbR) Licht ins Dunkel: Er zeigt Vor- und Nachteile der wichtigsten Kanäle, gibt Tipps für eine klare Strategie und beantwortet eure Fragen. Veranstalter ist BonnProfits – eine Gründungsinitiative der Wirtschaftsförderung Bonn & Sparkasse KölnBonn. Zur Anmeldung
Event: Ideenfutter Expo – Innovation für ein nachhaltiges AgriFood System
Sei dabei, wenn auf der Ideenfutter Expo am 24. September 2025 in Neuss bereits zum siebten Mal Lösungen für eine nachhaltige, klimaneutrale und resilientere Land- und Ernährungswirtschaft diskutiert werden! Was die Ideenfutter des Foodhub NRW besonders macht: der direkte Austausch. Hier treffen sich Menschen, die sonst selten miteinander sprechen – Gründende, Forschende, Start-ups und Unternehmen, Handel und Investierende. Zur Anmeldung
Immer aktuell informiert bleiben Sie bei unseren Kanälen auf LinkedIn und X.
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: