29.09.2025

Weekly Kickoff No. 40: Von Datenmacht bis Impact Pitch Night – Highlights aus der Gründungsszene

🚀✨Weekly Kickoff: Datapods zeigt im Gründerinterview, wie ihre App Menschen echte Kontrolle über digitale Identitäten gibt – und sogar neue Wertschöpfung ermöglicht. Außerdem: News zu Impact Pitch Night, EU-Förderung für Batterierecycling und spannende Events von Breakfast bis Start-up-Cup.

Gründungsbeispiel: Interview mit Finn Rübo und Jabob Endler von Datapods GmbH

Wie wäre es, wenn ihr die Kontrolle über eure Daten zurückerlangen – und sogar am Wert davon mitverdienen könntet? Genau daran arbeitet Datapods: Das Start-up entwickelt eine Art „Bank für persönliche Daten“, mit der Nutzerinnen und Nutzer Informationen von Big Tech anfordern, auswerten, löschen – und bei Bedarf zu Geld machen können. Im Interview verraten die Gründer, wie ihre App Menschen erstmals echte Macht über ihre digitalen Identitäten gibt und welche Chancen das für das gesamte Ökosystem eröffnet. Zur Gründungsgeschichte

News: 1. Bonner Impact Pitch Night 

Noch bis zum 12. Oktober Impact könnt ihr Ideen einreichen - und euch ein Ticket für die 1. Bonner Impact Pitch Night am 18. November 2025 sichern! Ihr habt eine Idee, die gesellschaftlich oder ökologisch etwas bewegt? Dann pitcht sie bei der ersten regionalen Impact Pitch Night in Bonn! Vor Jury, Netzwerk und Publikum, mit Preisgeldern bis zu 3.000 €, exklusivem Coaching und starker Sichtbarkeit für euer Projekt. Teilnehmen können alle aus der Region Bonn/Rhein-Sieg – mit Konzept, Prototyp oder Gründungsidee. Zur Meldung

News: EU fördert Batterierecycling in Dormagen

Die Aachener cylib GmbH baut mit Unterstützung von EU-Mitteln im Chempark Dormagen eine hochmoderne Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien. Mit dem Projekt „GLÜCK“ werden wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Nickel und Kobalt klimafreundlich zurückgewonnen, bis zu 80 neue Arbeitsplätze geschaffen und der CO-Ausstoß deutlich gesenkt. Insgesamt fließen rund 52 Millionen Euro in das Vorhaben, davon 26 Millionen aus EU-Fördermitteln. Zur Meldung

Event: „Startup Breakfast“

Der DIGITALHUB.DE lädt am 1. Oktober 2025 in Bonn herzlich zum Start-up Frühstück ein: Startet gemeinsam mit der HUB-Community in den Tag! Freut euch sich auf frische Brötchen, aromatischen Kaffee und anregende Gespräche in angenehmer Atmosphäre. Zur Anmeldung

Event: Workshop „Mut statt Perfektion“

Der Weg in die Selbstständigkeit ist oft von hohen Erwartungen und Unsicherheiten geprägt. Dieser Workshop des Technologiezentrum Ruhr am 2. Oktober 2025 bietet Gründerinnen im EXIST-Women Programm Raum, um leistungsdruckbasierte Ängste zu reflektieren, hinderliche Muster zu erkennen und mehr innere Stabilität aufzubauen. Mit der FREI-Methode werden praxisnahe Strategien zur Stressbewältigung, Resilienz und Selbstvertrauensstärkung vermittelt. Zur Anmeldung

Event: Finale des Ideenwettbewerbs Start-up-Cup

Am 9. Oktober 2025 wird das Audimax der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin zum Hotspot für Innovation und Gründungsgeist: Die fünf besten H-BRS-Teams pitchen live um Preisgelder von bis zu 2.500 €! Freut euch außerdem auf eine inspirierende Keynote von Ronja Hoffacker, Mitgründerin der App equally, die für eine gerechtere Aufteilung von Care-Arbeit sorgt. Zur Anmeldung

Immer aktuell informiert bleiben Sie bei unseren Kanälen auf LinkedIn und X.