15.09.2025

Weekly Kickoff No.38: Start-up-Highlights aus NRW - Von Pilzen, Pitches und Praxiswissen

🚀✨Weekly Kickoff: Innovative Gründungsgeschichten, neue Förderprogramme und jede Menge Networking: In unserem aktuellen Überblick sprechen wir mit Hendrik Wever von PottPilz über nachhaltige Baustoffe, stellen den Förderaufruf „Digitale Zukunft: Open Tech“ vor und gratulieren zwölf neuen Teams zum Start im RWTH Incubation Programm. Außerdem: spannende Events wie „Reden wir über Fuck-ups“, die ProtoBühne Vol. 14 und praxisnahe Einblicke zur Start-up-Finanzierung.

Gründungsbeispiel: Interview mit Hendrik Wever von PottPilz

Das Dortmunder Start-up PottPilz entwickelt aus Pilzmyzel und pflanzlichen Reststoffen innovative Baustoffe, die leicht, stabil, kompostierbar und damit besonders nachhaltig sind. Im Gespräch mit Gründen NRW erzählt Mitgründer Hendrik Wever, wie aus der ersten Idee ein Unternehmen wurde, welche Chancen und Herausforderungen die Technologie mit sich bringt und welche Rolle Netzwerke und Förderprogramme in NRW gespielt haben. Zur Gründungsgeschichte

News: „Land und Bund starten Förderaufruf „Digitale Zukunft: Open Tech“

Land und Bund stellen im Rheinischen Revier bis zu 15 Millionen Euro für digitale Zukunftstechnologien bereit. Mit dem neuen Programm sollen Forschungsergebnisse schneller in marktfähige Anwendungen überführt werden. Gefördert werden Projekte aus einem breiten Spektrum – darunter sichere Datennetze, intelligente Maschinen, virtuelle Welten und Cybersecurity. Zur Meldung

News: 12 Start-ups neu im RWTH Incubation Programm

Zwölf frische Teams starten in Aachen durch und entwickeln in den kommenden Monaten ihre Geschäftsideen weiter. Sie profitieren von einer starken Community, fachlicher Begleitung und dem lebendigen Start-up-Ökosystem der Region. Mit dabei sind: aiXopt, di.monta, FXC Engineering, Dr. Q, Endon Blutbild, H2ALL, LIMA, MESensors GmbH, NANO ALPHA, PoLightFilters, Puraite und requAIre. Zur Meldung

Event: „Heute reden wir über Fuck ups!“ Q&A bei BAAR mit Rob 

In der Online-Session „Reden wir über Fuck-ups“ der Business Angels Akademie Ruhr am 16. September 2025 berichten Gründerinnen und Gründer sowie Investorinnen und Investoren offen von Stolpersteinen im Fundraising – von falschen Zielen über chaotische Pitchdecks bis hin zu typischen Fehlern. Und sie zeigen, was man daraus für die eigene Finanzierung lernen kann. Zur Anmeldung

Event: ProtoBühne Vol. 14

Am 18. September 2025 lädt der Gründungsservice der Hochschule Bochum bereits zum 14. Mal zur ProtoBühne ein. Das After-Work-Event kombiniert Pitches und einen Impulsvortrag mit viel Raum zum Netzwerken. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher spannende Start-up-Ideen entdecken, ins Gespräch kommen und sich mit der Community austauschen. Partner der Veranstaltung sind die IdeasForYou GmbH, der Coworking-Anbieter Rivvers sowie Die Techniker. Zur Anmeldung

Event: Startup-Finanzierung: keine Theorie – Hard Facts aus der Praxis

Beim Lunch-Event der Ruhr:HUB GmbH am 19. September 2025 in Essen dreht sich alles um die Frage, wie Start-ups Investorinnen und Investoren für sich gewinnen können. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke in verschiedene Finanzierungsformen – von Bootstrapping bis zum Bankdarlehen. Gerrit Kremer berichtet zudem von seinen eigenen Erfahrungen aus Finanzierungsrunden und zeigt, wie sich typische Fehler vermeiden lassen. Zur Anmeldung

Immer aktuell informiert bleiben Sie bei unseren Kanälen auf LinkedIn und X.