Thorsten Kühn und Julia Katrin Rhode von Corbiota
„Mehr Tierwohl und Ertrag für die Landwirte.“

„Wir züchten KI-gesteuert Regenwürmer und verfüttern diese z. B. an Mastküken“ – so fasst Thorsten Kühn das Geschäftsfeld von Corbiota zusammen. Mit diesem Spezialfutter leistet das Unternehmen einen Beitrag für die Landwirtschaft von morgen.

Gründungsgeschichten

  • Canan Karadag, Gründer der Karadag Supermärkte, steht in einer Lagerhalle
    #Text-Geschichte

    Mit 200 Quadratmeter Ladenfläche in Köln hat 1995 alles angefangen. Heute zeigt uns Canan Karadag stolz sein neues Büro und Lager. Dazwischen liegen Jahre von Erfolg und Misserfolg, von viel Arbeit und Durchhaltevermögen und dem Willen, es schaffen zu wollen. „Denn einen Weg zurück gab es nie“, sagt Canan Karadag und ergänzt: „Mit der Hilfe meiner Frau und Familie haben wir es zu einem Franchiseunternehmen gebracht, dem die Kunden vertrauen – unsere Industriekunden und Franchisenehmer, wie auch unsere Endkunden in den Supermärkten und an der Frischetheke.“

  • Gülay Demirci, Gründerin von dut mikrofinanz GmbH
    #Video

    Weil sie nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften erfolglos Bewerbungen geschrieben hatte, wurde Gründen zur beruflichen Alternative für Gülay Demirci. Mit dut mikrofinanz hilft sie heute Unternehmen mit einem Finanzbedarf bis 25.000 Euro auf die Sprünge – so auch „Turkish Home“ von Hasibe Arslan.

  • Sven Walton und Ariane Hensch in ihrem Café
    #Text-Geschichte

    Backen mochte Ariane Hensch schon zu Schulzeiten. Nach dem Abi, während eines Praktikums in einer Konditorei, wurde das Hobby zum Beruf – eine Ausbildung zur Konditorin folgte. In der Meisterschule lernte sie den Koch Sven Walton kennen – und lieben. Schnell war klar: Aus privater und beruflicher Leidenschaft sollte die Gründung eines Unternehmens folgen. Herausgekommen ist nach längerer Suche eines geeigneten Ladenlokals mit Backstube die Confiserie Harmonie in der Hattinger Fußgängerzone.

  • Wir entLasten Stadtwerke.
    #Podcast

    „Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, brauchen Energieversorger uns.“ Mit Stolz, der auf der Expertise von über 60 Jahren geballter Erfahrung in der Energiewirtschaft beruht, erklären uns Hind Seiferth und Matthias Lohse von Unigy, wie sie und ihr Team ein Produktportfolio für Energieversorger entwickelt haben, das seinesgleichen am Markt sucht.

  • Sebastian Welp
    #Text-Geschichte

    Motiviert durch den Bedarf des Vaters, dessen Lagerbestand nachhaltiger, platzsparender und kostengünstiger vorzuhalten, reifte bei Sebastian Welp die Idee zu Lagerkarton. Große, teure Plastikboxen sollten abgelöst werden durch stabile und recyclebare Kartonagen. Im Mai 2014 entstand der erste Lagerkarton-Prototyp. Was bis zur Gründung des eigenen Unternehmens im April 2022 passierte und wie sich Sebastian Welp der Herausforderung, gestern noch Student und heute plötzlich Unternehmer zu sein, stellte, beschreibt er uns hier im Detail.

  • Das Management-Team von E-Lyte: eine Frau und sechs Männer in einem Gang
    #Text-Geschichte

    Wie kommt man darauf, die perfekte Elektrolytlösung zu entwickeln? Und vor allem: Wie geht man vor? Wer kann einen bei dem Vorhaben unterstützen? Denn eine solche Geschäftsidee erfordert neben einem Team vom Fach vor allem eins: Geld. Geräte, Laborkapazitäten, Entwicklungszeiten – das alles ist kostspielig und für ein junges Start-up nicht ohne Unterstützung aus Forschung und Industrie zu bewerkstelligen. Sebastian Staiger verrät uns im Gespräch mit #GründenNRW Insights.

  • Wir holen Plastikmüll aus dem Wasser.
    #Podcast

    Wegen dieser gemeinsamen Vision von Everwave und Plastic Fischer haben wir die Gründer Clemens Feigl und Karsten Hirsch gemeinsam ans Mikro gebracht haben. Was treibt die beiden und ihre Teams an, den mühsamen Weg zu gehen und unseren Konsummüll wieder aufwändig aus Seen und Flüssen zu fischen? Wie gehen sie mit Rückschlägen um? Was unterscheidet ihre Herangehensweise? Moderatorin Anna-Lena Kümpel will es genau wissen.

  • Benjamin Dammertz, Carsten Dolch
    #Text-Geschichte

    Mit der Überforderung beim Online-Kauf eines Laptops beginnt die Geschichte von FoxBase. Denn die Gründer Benjamin Dammertz und Carsten Dolch haben sich gesagt: Es muss doch einfacher, intuitiver und für Laien möglich sein, ein komplexeres Produkt online zu konfigurieren und zu kaufen.

  • Wir finden Top-Talente mit nur einem Klick.
    #Podcast

    Gutes Fachpersonal ist rar und damit schwierig zu finden. Die klassische Stellenausschreibung führt für Unternehmen oft nicht zum Erfolg, Recruiting per Headhunter ist teuer. Gut, dass es CATCH Talents gibt – ein Start-up, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz passendes Personal für Unternehmen sucht und findet.

  • Tim Breker, Gründer vom Start-up Vytal
    #Video

    Das Start-up Vytal funktioniert so, dass gastronomischen Partnern hochwertige Mehrwegbehälter zur Verfügung gestellt werden, die Essen darin verpacken. Als Gast leiht man sich diese Behälter dann kostenlos per App aus. Die Innovation dabei sind nicht die Essensbehälter, sondern das Mehrwegverfahren, das bewusst nicht auf einem Pfandystem aufbaut.