Podcasts

  • Wir finden Top-Talente mit nur einem Klick.
    #Podcast

    Gutes Fachpersonal ist rar und damit schwierig zu finden. Die klassische Stellenausschreibung führt für Unternehmen oft nicht zum Erfolg, Recruiting per Headhunter ist teuer. Gut, dass es CATCH Talents gibt – ein Start-up, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz passendes Personal für Unternehmen sucht und findet.

  • EEDEN ermöglicht die Circular Economy in der Textilindustrie.
    #Podcast

    Ein Textilfaserrecycling betreibt das NRW-Start-up EEDEN, indem es Zellulose aus alter Kleidung zurückgewinnt für die Herstellung von neuen hochwertigen Fasern. Was sich hier in einem Satz liest, war ein langjähriger Forschungs- und Entwicklungsprozess, wie uns Reiner Mantsch erläutert. Mit seinem Co-Gründer Steffen Gerlach stellt er sich den Fragen von #GründenNRW-Moderatorin Anna-Lena Kümpel in diesem Podcast.

  • Wir bringen Kunstschaffende und ihre Fans zusammen.
    #Podcast

    Scoopas vereint Künstlerinnen und Künstler mit ihren Fans – das sagt das Tech-Unternehmen über sich selbst. Per Livestreaming können Fans an Konzerten ihrer Stars teilnehmen. Die wiederum sollen die Möglichkeit erhalten, über NFT-Verkäufe zusätzliche Einnahmen zu generieren und ihre Fans sogar am musikalischen Produkt teilhaben zu lassen.

  • „Zahle so viel, wie du kannst.“
    #Podcast

    Lebensmittelverschwendung vermeiden – das ist das große Ziel von Janis Matheja mit der fairTEiLBAR in Münster. Neben dem Laden, in dem grundsätzlich das Prinzip gilt „Zahle so viel, wie du kannst“ und in dem alle Bedürftigen willkommen sind, gibt es die Manufaktur. Hier werden Basis-Kochkenntnisse und Wissen über die Haltbarmachung von Lebensmitteln geschult.

  • Zweifel an unserer Gründung haben uns nur noch mehr angespornt. Dr. Alice Martin, Dermanostic
    #Podcast

    dermanostic ist eine digitale Hautarztpraxis – gegründet von zwei Ärzte-Ehepaaren. Digital, ohne Termin erstellen Fachärztinnen und -ärzte eine Diagnose anhand von Bildern und inhaltlichen Angaben, die Patientinnen und Patienten zur Verfügung gestellt haben. Sollte ein Rezept benötigt werden, ist das ebenfalls kein Problem. Auch weiterführende Beratung und die Überweisung in Spezialtherapien wird vermittelt.

  • Batterien sind der Schlüssel zur Nachhaltigkeit.
    #Podcast

    Batterie-Daten auslesen, analysieren und damit für mehr Sicherheit sorgen – in Autos, Industrieanlagen, aber auch im täglichen Leben: Das ist das Ziel von ACCURE. Dr. Kai-Philipp Kairies weiht uns ein in die Geheimnisse von Batterien und, wie er und seine Mitgründer Johannes und Georg daraus ein in 15 Ländern aktives Unternehmen mit aktuell über 80 Mitarbeitenden gemacht haben. Wir treffen Kai-Philipp in Aachen in einem alten Industrie-Loft, der Firmenzentrale.

  • Gründen ist 24/7. Trotzdem braucht man Auszeiten.
    #Podcast

    Als Fitnesscoach begann Benjamin (Ben) Jakob damit, sich mit Nährwerttabellen von Lebensmitteln zu beschäftigen – und stellte fest, dass viele Lebensmittel nicht so nährstoffreich waren, wie er sich das wünschte. Speziell Weißbrot war ganz oben auf der Liste der Lebensmittel mit „toten Kalorien“. Herausgekommen ist BenFit, ein Unternehmen mit aktuell mehr als 30 Mitarbeitenden, die alle ein Ziel haben: Lebensmittel ein Stück gesünder, also nährstoffreicher zu machen.

  • „noho ist ein Herzensprojekt.“ Nathalie Prokop noho
    #Podcast

    Eine Reise durch Neuseeland hat Nathalie Prokops Sicht auf die Welt verändert: Plastikmüll vermeiden, Wasser sparen, auf unnötige Zusatzstoffe verzichten – das war fortan das, was Nathalie bewegte. Bei einem Blick auf ihre Putzmittel, und davon gab es einige, wurde die Idee zu noho geboren. Herausgekommen ist ein Reinigungs-Kit, das auf den drei Grundpfeilern von Reinigungsmitteln basiert: Tensiden für die Beseitigung von Schmutz, einer Säure gegen Kalk und einer alkalischen Komponente gegen Fett.